Teamentwicklung

Kerngedanke der Systemischen Beratung ist die Annahme, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung weniger in einzelnen Personen liegt, sondern im Gesamtkontext und Zusammenspiel der Beteiligten, zu finden ist. 

Einflussreichster Erfolgsfaktor dert Unternehmen sind ihre Mitarbeiter - und damit die beteiligten Menschen an Bord. Offizielle, definierte Rollen laut Organisationsbedarf und -verständnis bestimmen das Zusammenspiel und die zu tragenden Verantwortlichkeiten. Das Miteinander und damit das „Wie“ im Team beeinflusst wesentlich, ob die Zielvorgaben konsequent, planmässig und passend von den Mitarbeitern erreicht werden.

Im Team bringen alle Individuen ihre Erfahrungen, ihre Werte und die individuell erlebte Wirklichkeitskonstruktion ein - im Alltag zeigt sich damit die gelebte Unternehmenskultur. Wiederkehrend, ähnliche Muster, Rollen, Verhaltensweisen oder Antriebe können hier beobachtet werden. Sie haben meist wechselseitige Wirkungen und finden ihre Anwendungs- häufig auch ihre Störfelder. Erkenntnis dessen ist der erste Schritt zur Auflösung und Veränderung.

Teamentwicklungsuhr
 

team.jpg

 

Im Team-Coaching geht es um die Wahrnehmung und Interpretation im Miteinander und um Bedürfnisse und Gefühle und somit insbesondere um emotionale Intelligenz. Betrifft sie zwei Menschen, wird sie soziale Intelligenz genannt, betrifft sie ein ganzes Team, geht es um „Beziehungsintelligenz“. Im Wesentlichen liegen in Teams die Störfelder auf der Beziehungsebene und weniger auf der Sachebene.

Der Fokus im Teamcoaching liegt daher auf dem emotionalen Feld, der damit einher gehenden Dynamik, der Beweggründe für ein bestimmtes Verhalten und deren Konsequenzen.

Das Verfehlen von geplanten und budgetierten Ergebnissen ist selten der Ursprung von Problemfeldern im Team - diese „äußeren Umstände“ werden nur allzu oft als Entschuldigung oder Grund vorgeschoben (bsp. Zeitfaktor, Marktgegebenheiten oder Wettbewerb). Vielmehr geht es „hinter der Bühne“ um innere Haltung und Dynamiken im Team, und/oder um Glaubenssätze.

Die Teilnehmer eines Teamcoachings sind selbst für die Lösung und Definition ihrer gewollten Zusammenarbeit verantwortlich und definieren gemeinsam - unter Regie des Beraters - wie sie im Team miteinander umgehen wollen, lernen ihre Bedürfnisse kennen und benennen diese. Sie erkennen die Antreiberdynamiken und darin hochschießende Emotionen und übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihr Verhalten und deren Konsequenzen. Die geschaffene Beziehungsintelligenz beeinflusst also am Ende die Einstellung jedes Einzelnen im Team und die Nachhaltigkeit, mit der Aufgaben erledigt werden.


Weitere Teamkompetenz Settings:

  • Team Workshops zur Entwicklung einer stärkeren gegenseitigen Verantwortungskultur
  • Begleiten und Beraten von Teams und ihrer Führungskraft im Unternehmensalltag